elma EC 15 - Reinigung und Vordesinfektion
Beschreibung:
Alkalisch-enzymatisches Reinigungs- und Vordesinfektionsgranulat zur Aufbereitung von ärztlichen und zahnärztlichen Instrumenten, rotierenden Präzisionsinstrumenten und Endoskopen im Ultraschallbad, Tauchbad und im Reinigungs- und Desinfektionsgerät.
Entfernt Blut, Proteine, Geweberückstände sowie Biofilme.
EG-Zertifikat: 004804MR2, benannte Stelle: 0297. Gutachten: SMP, Tübingen, Reinigungsleistung nach ISO/TC 198/WG13, Kapitel 6.2, 2010-09; HygCen Germany GmbH, Schwerin, Prof. Dr. H.-P. Werner, high level viruzid gemäss DVV-Leitlinie 2012, 2016-06; HygCen Germany GmbH, Schwerin, Prof. Dr. H.-P. Werner, Viruzidietest mit Ultraschall, 2016-06
Lieferform:
70 Sachets à 10g
Eigenschaften:
-Pulver
-bläulich-weiss
Physikalisch-Chemische Charakterisierung:
Dichte: nicht bestimmt
Flammpunkt: nicht anwendbar.
pH-Wert ca.: 11,5 - 12,5 bei 5g/l
Inhaltsstoffe gemäss Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) Anhang 2.2:
<5% nichtionische Tenside, 5-15% Phosphate, Enzyme (gecoated)
Anwendung:
Dosierung: 0,5-1% (1-2 Beutel in 2 Liter Wasser)
Temperatur: 20 - 40°C, oder bei Denta Pro Gerät „Enzymatisches Reinigungsprogramm“ wählen
Reinigungszeit: 5 - 15min
Im Tauchbad:
Dosierung: 0,5-1% (1-2 Beutel in 2 Liter Wasser)
Temperatur: 20 - 40°C,
Reinigungszeit: 60min
Reinigung: Im Ultraschall- und Tauchbad einen Beutel EC 15 (10g Granulat) in 2 Liter warmem Wasser (20-40°C) lösen, (z.B. im Denta Pro Gerät oder Elmasonic S 30).
Beim Entgasen löst sich das Granulat mit der Erwärmung vollständig auf und die Enzyme werden freigesetzt. Dabei entsteht eine Trübung der Lösung, die die Reinigungsleistung nicht negativ beeinflusst. Nach der Reinigung Instrumente gründlich mit warmem Wasser spülen. Die Lösung ist bei sichtbarer Verschmutzung oder spätestens täglich zu erneuern.
Vordesinfektion: (Achtung: EC 15 ist viruzid wirksam. Für eine bakterizide Wirksamkeit muss anschliessend ein Desinfektions- oder Sterilisationsprozess durchgeführt werden!)
Hoher Personalschutz (TRBA 250), bei einer Anwendungskonzentration von 0,5% viruzid gegen behüllte Viren (wie z.B. HBV, HCV, HIV, Influenza) sowie unbehüllte Adeno- und Noroviren, Wirksamkeit erweiterbar auf Parvovirus durch 1%ige Anwendung (DVV 2012 Carriertest, Gutachten s.o.). Optimale Vorbehandlung, in Kombination mit EC 55 umfassend bakterizid und viruzid wirksam.
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge:
EC 15 ist gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS] als gefährlich eingestuft (hautätzend und schwer augenschädigend, atemwegsreizende Wirkung).
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt und gehen Sie sorgfältig mit dem Produkt um!
Entsorgung der Reinigungslösung:
Mit Essigsäure oder Zitronensäure neutralisieren und unter Beachtung der Gewässerschutzverordnung (GSchV) und der örtlichen Vorschriften in die Kanalisation einleiten oder als Sonderabfall gemäss Technische Verordnung über Abfälle (TVA) und Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) entsorgen.
Verordnung über die Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen (VOCV) (Stand am 1. März 2013):
ohne VOC Abgabe ( VOC der Stoff-Positivliste (Anhang 1): 0% ).
Gebindegrösse: 1 Liter