Durchfluss-Beschalllungsgefäss aus Edelstahl zur kontinuierlichen Durchflussbeschallung
Der Anschluss erfolgt direkt an das Aussengewinde des Stufen- oder Boosterhorns.
Das DG 4 G ist besonders gut geeignet zum Emulgieren, Mixen oder Homogenisieren - speziell auch für grössere Batchs.
Das Beschallungsgefäss wird beim Anschrauben an das Boosterhorn „hermetisch“ abgeschlossen (der Überlauf ist ebenfalls verschlossen).
Damit ist ein Lufteintritt ausgeschlossen.
Auch infektiöse Substanzen können so beschallt werden. (Unter Beachtung der angebrahcten Sicherheitsvorkehrungen)
Die Probenflüssigkeit wird von unten über den Zulauf direkt in das Kavitationsfeld geführt, beschallt und über den Ablauf herausgeführt.
Eine externe 2-Kanal-Pumpe ist Anwenderseitig beizustellen.
Der Beschallungsgrad wird über die Amplitudeneinstellung am Generator und die Durchflussrate gesteuert.
Für eine Intensivierung des Prozesses kann das Medium im Kreislauf beschallt werden. (Mehrfachbeschallung)
Das Durchflussgefäß DG verfügt über einen integrieten Kühlmantel, um z. B. bei längerer Verweildauer des Mediums in der Beschallungskammer die Probentemperatur zu regulieren, beziehungsweise eine zu starke Erwärmung des Mediums zu vermeiden.
Zusammenführung von zwei Medien mit dem Durchflussbeschallungsgefäss DG und dem Durchflusshorn FZ
Anstelle eines Stufen- oder Boosterhorns wird ein Durchflusshorn FZ verwendet. Das erste Medium wird über den Zufluss der Durchflusszelle DG 4 G in die Beschallungskammer,
das zweite Medium über den Zufluss des Durchflusshorns FZ geführt.
Dieses Medium gelangt über die Öffnung in der schallabstrahlenden Fläche des Titantellers in die Beschallungskammer des DG.
Beide Medien können so gut vermischt werden.
Die Funktion des Kühlmantels bleibt dabei unbeeinflusst.
HINWEIS: Vermeidung von Schäden
Hörner mit fester Arbeitsspitze
Bei der Beschallung von Proben in anschraubbaren Durchflusszellen, z. B. der DG 4 G, kann als Sonotrode nur ein Titanteller, nicht aber eine lange Sonotrode verwendet werden.
Ist das Beschallungsmedium eine Suspension, so kann das Medium in die Schraubstelle Titanteller/Horn eindringen – unabhängig davon, wie fest die Verbindung ist.
Dies führt zu einer Überlastung des Generators und damit zum Geräteausfall.
Um das Eindringen des Mediums zu vermeiden, empfehlen wir Hörner mit fester Arbeitsspitze.
Material: Edelstahl 1.4301
Überdruck: < 2 Bar
Durchflussvolumen max.: 50l/h
Passend zu:
Bandelin Sonopuls HD 4050, HD 4100, HD 4200, HD 5100, HD 5200
HInweis: Die HD Generatoren müssen mit den entsprechenden Zubehörteilen (Ultraschallwandler / Stufenhorn, Sonotrode, usw.) bestückt werden!
Unsere Spezialisen stehen Ihnen für weitere ANgaben und Beratung gerne zur Verfügung.